Wer kennt das nicht: lautes Geschrei, Türen werden zugeknallt, Unordnung und Chaos im Jugendzimmer, in einem Moment total überdreht und dann wieder tief unglücklich.
Willkommen liebe Eltern, die Kinder sind in der Pubertät.
Würden wir jetzt unsere Kinder befragen, wie sie die Situation empfinden, wären die Antworten in etwa:
Sie schreien immer, sie nörgeln und motzen immer an mir herum, sie lassen mich nie in Ruhe, sie sind so pingelig, sie sind vor allem peinlich und nervig.
Gemeint sind damit wir – die Eltern.

Wann beginnt die Pubertät
Bei Mädchen beginnt die Pubertät ungefähr im Alter zwischen 9 - 12 Jahren, bei Jungs etwas später, zwischen 11 - 13 Jahren. Und sie dauert gewöhnlich ca. 5 – 6 Jahre.
Dieser Ablösungs- und Findungsprozess ist stark verbunden mit einer schwankenden, hormonell bedingten Gefühlslage. In dieser Zeit beginnen, aus Sicht der Jugendlichen, die Eltern und Lehrer „schwierig“ zu werden.
Warum?

Teenager haben Idole
Alle Teenager haben Ziele und ein wichtiges Ziel ist, nicht so zu werden wie die Eltern oder Lehrer.
Teenager haben Idole. Das sind Youtuber, Sportler, Influenzer. Mit diesen identifizieren sich die Jugendlichen, sie wollen so sein wie diese. Diese Idole verstehen sie.
Teenager fühlen sich von den Eltern nicht verstanden. Sie werden teilweise laut, gemein und aggressiv gegenüber den Eltern.
Die Eltern spiegeln zu viel von ihnen selbst – das wollen sie auf keinen Fall. Sie möchten unabhängig und frei sein.
Jugendliche testen ihre Grenzen
Mit dem rebellischen Verhalten testen die Jugendlichen ihre Grenzen.
Die Homöopathie möchte diesen Prozess nicht heilen – kann sie auch gar nicht. Denn die Pubertät ist keine Diagnose oder Krankheit, welche geheilt werden musss. Die Pubertät ist ein natürlicher Prozess, welcher notwendig ist, für zukünftig starke, unabhängige, junge Erwachsene.
Homöopathie in der Pubertät
Was macht die Homöopathie, wie wirkt sie?
Die Homöopathie bringt etwas Ruhe und Gelassenheit in den Gefühlszustand der Jugendlichen. Die Homöopathie bringt ein Gleichgewicht zwischen die Eltern und die Kinder.
Gerne unterstütze ich Sie mit meiner Erfahrung. Kontaktieren Sie mich für einen Termin.
